Transparenz und Aufklärung rund um Ihre Zahngesundheit bei der MKG Hochrhein in Dogern

Eine Wurzel­be­hand­lung – medi­zi­nisch korrekt als „endodon­ti­sche Therapie“ bezeichnet – ist häufig die letzte Möglich­keit, einen entzün­deten oder stark geschä­digten Zahn zu retten. Doch viele Pati­en­tinnen und Pati­enten stellen sich im Vorfeld die berech­tigte Frage: Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Und was über­nimmt meine Krankenkasse?

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen klaren Über­blick geben – verständ­lich, ehrlich und aus zahn­ärzt­li­cher Sicht.

Was kostet eine Wurzelbehandlung?
Karies grafische Darstellung

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzel­be­hand­lung wird dann erfor­der­lich, wenn das Zahn­mark (Pulpa) entzündet oder abge­storben ist. Mögliche Ursachen:

  • Tiefe Karies
  • Undichte Füllungen
  • Zahn­trau­mata (z. B. nach einem Sturz)
  • Risse im Zahn

Ohne Behand­lung kann sich die Entzün­dung in den Kiefer­kno­chen ausbreiten – mit Folgen wie Schwel­lungen, Abszessen oder Zahnverlust.

Welche Leistungen sind bei der Wurzelbehandlung inklusive?

In unserer Praxis in Dogern behan­deln wir mit höchster Präzi­sion, modernsten Tech­no­lo­gien (z. B. Lupen­brille, elek­tro­me­tri­sche Längen­mes­sung, maschi­nelle Aufbe­rei­tung) und viel Einfüh­lungs­ver­mögen – gerade bei schmerz­emp­find­li­chen oder ängst­li­chen Pati­en­tinnen und Patienten.

Eine qualitativ hochwertige Wurzelbehandlung umfasst:

  • Exakte Diagnose (z. B. Rönt­gen­auf­nahme, Vitalitätstest)
  • Zugang zur Zahnwurzel
  • Entfer­nung von Nerv­ge­webe und Bakterien
  • Aufbe­rei­tung der Wurzelkanäle
  • Spülung und Desinfektion
  • Wurzel­fül­lung mit biokom­pa­ti­blem Material
  • Versor­gung mit Füllung oder Krone
Exakte Diagnose für eine Wurzelbehandlung
Milan Jezdimirovi - Zahnarzt MKG Hochrhein in Dogern

Was kostet eine Wurzelbehandlung?

Die Kosten variieren, je nach:

  • Zahl der Wurzelkanäle
  • Schwie­rig­keit (z. B. stark gekrümmte Kanäle)
  • Lage im Kiefer (Front­zahn vs. Backenzahn)
  • Gewünschtem Quali­täts­stan­dard

In der Regel bewegen sich die Gesamt­kosten zwischen 300 und 2.500 Euro pro Zahn. In Einzel­fällen kann es auch mehr sein – etwa bei komplexen Revi­si­ons­be­hand­lungen oder zusätz­li­chen Maßnahmen wie Aufbauten oder Kronen.

Was zahlt die Krankenkasse?

Gesetz­liche Kran­ken­kassen über­nehmen die Kosten nur in bestimmten Fällen, zum Beispiel:

  • wenn der Zahn als erhal­tungs­würdig gilt (also z. B. nicht der letzte in der Zahn­reihe ist),
  • und wenn die Wurzel­ka­näle voll­ständig gefüllt und versorgt werden können.

Aller­dings werden viele moderne Verfahren (z. B. maschi­nelle Aufbe­rei­tung, elek­tro­ni­sche Längen­mes­sung, ther­mo­plas­ti­sche Füllungen) nicht über­nommen – diese müssen privat bezahlt werden.

Private Versi­cherer und Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen über­nehmen je nach Tarif häufig deut­lich mehr – wir beraten Sie dazu gern individuell.

Was zahlt die Krankenkasse bei einer Wurzelbehandlung?
Zahnerhalt für schöne Zähne

Warum sich die Investition lohnt

Die Alter­na­tive zur Wurzel­be­hand­lung ist meist die Zahn­ex­trak­tion – also die Entfer­nung des Zahns. Das bedeutet:

  • eine Zahn­lücke
  • mögliche Folge­kosten für Implantat, Brücke oder Prothese
  • Verlust an Lebensqualität

Eine hoch­wer­tige Wurzel­be­hand­lung dagegen erhält den eigenen Zahn – biolo­gisch, funk­tional und ästhe­tisch.
In vielen Fällen hält ein wurzel­be­han­delter Zahn viele Jahre oder sogar lebens­lang, insbe­son­dere wenn er im Anschluss mit einer stabilen Krone versorgt wird.

Was ist eine Wurzelspitzenresektion – und wann ist sie nötig?

Wenn eine herkömm­liche Wurzel­be­hand­lung nicht ausreicht oder eine Entzün­dung an der Zahn­wurzel trotz Behand­lung bestehen bleibt, kann eine Wurzel­spit­zen­re­sek­tion erfor­der­lich sein. Dabei handelt es sich um einen kleinen chir­ur­gi­schen Eingriff, bei dem die entzün­dete Spitze der Zahn­wurzel entfernt wird – gemeinsam mit dem umlie­genden, erkrankten Gewebe.

Diese Methode kommt zum Einsatz:

  • bei chro­nisch entzün­deten Wurzelspitzen
  • nach fehl­ge­schla­gener Wurzel­be­hand­lung oder Revisionsbehandlung
  • wenn ein Zugang über den Wurzel­kanal nicht mehr möglich ist
Was ist eine Wurzelspitzenresektion ?
Was zahlt die Krankenkassen bei einer Wurzelspitzenresektion?

Sicher und sanft – moderne Wurzelspitzenresektion in besten Händen

Die Wurzel­spit­zen­re­sek­tion erfolgt in der Regel unter lokaler Betäu­bung oder, auf Wunsch, im Dämmer­schlaf. Der Eingriff wird mikro­chir­ur­gisch präzise durch­ge­führt – in der MKG Hoch­rhein selbst­ver­ständ­lich mit modernster Technik, um den Eingriff so gewe­be­scho­nend und sicher wie möglich zu gestalten. 

Ziel ist es, den Zahn lang­fristig zu erhalten – auch wenn herkömm­liche Methoden nicht mehr greifen.

Mit welchen Kosten ist bei einer Wurzelspitzenresektion zu rechnen?

Die Kosten für eine Wurzel­spit­zen­re­sek­tion hängen von verschie­denen Faktoren ab – etwa vom betrof­fenen Zahn, der anato­mi­schen Lage, dem Aufwand des Eingriffs und den gewählten Zusatz­leis­tungen (z. B. Naht­ma­te­rial, Knochen­aufbau oder Mikroskoptechnik).In der Regel liegen die Gesamt­kosten zwischen 250 und 600 Euro pro Zahn.

Was übernimmt die Krankenkasse?

  • Gesetz­liche Kran­ken­kassen über­nehmen in vielen Fällen einen Groß­teil der Kosten, sofern der Eingriff medi­zi­nisch notwendig ist und der Zahn als erhal­tungs­würdig gilt.
  • Private Versi­cherer erstatten je nach Tarif häufig auch zusätz­liche Leis­tungen – etwa für mikro­chir­ur­gi­sche Instru­mente oder höher­wer­tige Materialien.
  • Bei Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen kann sich eine vorhe­rige Leis­tungs­ab­frage lohnen – wir unter­stützen Sie dabei gern.

Wir erstellen für Sie einen trans­pa­renten Heil- und Kosten­plan und bespre­chen alle Posi­tionen persön­lich, damit Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen – ohne Über­ra­schungen.

Digitale Röntgendiagnostik & 3D-Bildgebung
MKG Hochrhein Ärzte

Ihr Weg zur sicheren Behandlung in Dogern

In der MKG Hoch­rhein in Dogern nehmen wir uns Zeit für Sie.
Wir beraten Sie ausführ­lich zu Ihren Optionen, erstellen einen trans­pa­renten Heil- und Kosten­plan und stehen Ihnen bei medi­zi­ni­schen wie finan­zi­ellen Fragen jeder­zeit zur Seite.

Sie haben Schmerzen oder möchten wissen, ob eine Wurzel­be­hand­lung für Sie infrage kommt?
Verein­baren Sie gern einen Termin – wir sind für Sie da.

📞 Jetzt Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Was kostet eine Wurzelbehandlung?

Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Wurzelbehandlung?

Teil­weise. Die gesetz­liche Kasse über­nimmt die Basis­be­hand­lung, sofern der Zahn erhal­tungs­würdig ist. Moderne Zusatz­leis­tungen müssen häufig selbst gezahlt werden.

Was kostet eine Wurzelbehandlung privat?

Je nach Zahn, Technik und Aufwand liegen die Kosten in der Regel zwischen 300 und 2.500 Euro pro Zahn. Ein detail­lierter Kosten­plan gibt Ihnen Sicherheit.

Warum muss ich für bestimmte Leistungen extra zahlen?

Viele inno­va­tive Verfahren – wie maschi­nelle Aufbe­rei­tung, Lupen­brille, elek­tro­me­tri­sche Längen­mes­sung oder ther­mo­plas­ti­sche Füllungen – gelten als Privatleistungen.

Ist eine Wurzelbehandlung günstiger als ein Implantat?

In den meisten Fällen ja. Die Zahn­erhal­tung ist in der Regel kosten­güns­tiger als eine Extrak­tion mit anschlie­ßendem Zahn­ersatz wie Implantat oder Brücke.

Bekomme ich vorab einen Kostenplan?

Selbst­ver­ständ­lich. In der MKG Hoch­rhein erstellen wir für Sie einen indi­vi­du­ellen Heil- und Kosten­plan, damit Sie jeder­zeit den Über­blick behalten.
Schließen