3D-Röntgen (DVT)

Für ein gesundes Lächeln
Jetzt Kontakt aufnehmen

3D-Röntgen in der Zahnmedizin

Präzision und Sicherheit in der Diagnostik

Das 3D-Röntgen, auch als digi­tale Volu­men­to­mo­gra­phie (DVT) bekannt, gehört zu den modernsten Tech­no­lo­gien in der Zahn­me­dizin und Kiefer­chirurgie. Es ermög­licht eine drei­di­men­sio­nale Darstel­lung von Zähnen, Kiefer und umlie­genden Struk­turen und ist damit ein entschei­dender Fort­schritt in der Diagnostik und Behandlungsplanung.

In unserer Praxis für Mund‑, Kiefer- und Gesichts­chir­urgie in Dogern setzen wir diese inno­va­tive Technik ein, um Ihnen die best­mög­liche Diagnostik und Therapie zu bieten.
Kontak­tieren Sie uns unver­bind­lich für Infor­ma­tionen oder Termine

3D-Diagnostik bei MKG
Verein­baren Sie jetzt Ihren Termin und rufen Sie uns gerne an!

+49 (0)7751 — 7474

Was ist 3D-Röntgen?

Im Gegen­satz zu herkömm­li­chen zwei­di­men­sio­nalen Rönt­gen­auf­nahmen ermög­licht das 3D-Röntgen eine detail­lierte, räum­liche Darstel­lung Ihres Kiefers. Mit der digi­talen Volu­men­to­mo­gra­phie können wir komplexe Struk­turen wie Nerven­bahnen, Zahn­wur­zeln oder Knochen präzise analy­sieren. Dadurch gewinnen wir eine opti­male Grund­lage für Diagnosen und Behandlungsplanungen.

3D-Röntgen MKG Hochrhein in Dogern

Vorteile des 3D-Röntgens

  1. Höchste Präzi­sion: Dank der drei­di­men­sio­nalen Bilder können selbst kleinste Struk­turen exakt darge­stellt werden. Dies ist beson­ders wichtig bei Eingriffen wie Implan­ta­tionen, bei denen Milli­meter entscheiden.
  2. Gerin­gere Strah­len­be­las­tung: Moderne DVT-Geräte arbeiten mit einer deut­lich gerin­geren Strah­len­be­las­tung als klas­si­sche CT-Aufnahmen und sind daher auch für strah­len­sen­sible Pati­enten geeignet.
  3. Opti­male Planung chir­ur­gi­scher Eingriffe: Ob bei Implan­taten, Weis­heits­zahn­ent­fer­nungen oder Kiefer­ope­ra­tionen – die präzisen 3D-Aufnahmen ermög­li­chen eine exakte Planung und erhöhen die Sicherheit.
  4. Schutz umlie­gender Struk­turen: Die detail­lierte Darstel­lung erlaubt es, wich­tige anato­mi­sche Bereiche wie Nerven­bahnen oder die Kiefer­höhle zu schonen und so Risiken zu minimieren.
Zahnmedizin Beratungsgespräch
Verein­baren Sie jetzt Ihren Termin und rufen Sie uns gerne an!

+49 (0)7751 — 7474

Wann kommt 3D-Röntgen zum Einsatz?

Das 3D-Röntgen ist viel­seitig einsetzbar und wird bei zahl­rei­chen zahn­me­di­zi­ni­schen und kiefer­chir­ur­gi­schen Frage­stel­lungen genutzt, unter anderem:

  • Implan­tat­pla­nung: Detail­lierte Analyse der Knochen­struktur für eine opti­male Implantatplatzierung.
  • Weis­heits­zahn­ent­fer­nungen: Ermitt­lung der Nähe zu Nerven und Kieferhöhlen.
  • Kiefer­ge­lenks­dia­gnostik: Unter­su­chung von Fehl­stel­lungen oder Schmerzen im Kiefergelenk..
  • Wurzel­ka­nal­be­hand­lungen: Auffinden versteckter Wurzel­ka­näle und entzün­deter Bereiche.
  • Diagnose von Zysten und Tumoren: Präzise Beur­tei­lung patho­lo­gi­scher Veränderungen.
  • Kiefer­or­tho­pädie: Unter­stüt­zung bei der Planung komplexer Zahnkorrekturen.
Das Ärzteteam
Verein­baren Sie jetzt Ihren Termin und rufen Sie uns gerne an!

+49 (0)7751 — 7474

Ablauf einer 3D-Röntgenaufnahme

In unserer Praxis in Dogern arbeiten wir mit modernster 3D-Rönt­gen­tech­no­logie, um Ihnen höchste Präzi­sion und Sicher­heit zu gewähr­leisten. Die detail­lierten Aufnahmen helfen uns, die beste Lösung für Ihre indi­vi­du­ellen Bedürf­nisse zu finden. Unser erfah­renes Team nimmt sich die Zeit, die Ergeb­nisse mit Ihnen zu bespre­chen und alle Fragen zu klären.

Vereinbaren Sie einen Termin!

Das 3D-Röntgen ist ein unver­zicht­bares Instru­ment, um Behand­lungen sicher und erfolg­reich durch­zu­führen. In der MKG Hoch­rhein in Dogern verbinden wir modernste Technik mit lang­jäh­riger Erfah­rung, um Ihnen eine opti­male Versor­gung zu garan­tieren. Verein­baren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unserer Exper­tise überzeugen!

MKG Hochrhein
Gesteuerte Knochenregeneration (GBR)

FAQ – 3D-Röntgen in der Zahnmedizin

Was ist 3D-Röntgen (DVT)?

Das 3D-Röntgen, auch digi­tale Volu­men­to­mo­gra­phie (DVT) genannt, ist eine moderne bild­ge­bende Methode, die detail­lierte drei­di­men­sio­nale Aufnahmen von Zähnen, Kiefer und umlie­genden Struk­turen ermög­licht. Es bietet eine präzi­sere Diagnostik und Planung als herkömm­liche zwei­di­men­sio­nale Röntgenbilder.

Ist 3D-Röntgen sicher?

Ja, 3D-Röntgen ist sicher. Moderne DVT-Geräte arbeiten mit einer sehr nied­rigen Strah­len­be­las­tung, die deut­lich geringer ist als bei herkömm­li­chen CT-Aufnahmen. Zudem wird die Strah­len­ex­po­si­tion auf die notwen­dige Region begrenzt.

Für welche Behandlungen wird 3D-Röntgen eingesetzt?

3D-Röntgen wird bei vielen zahn­me­di­zi­ni­schen und kiefer­chir­ur­gi­schen Frage­stel­lungen einge­setzt, z. B. für:

  • Implan­tat­pla­nung
  • Weis­heits­zahn­ent­fer­nungen
  • Diagnostik von Kiefergelenksproblemen
  • Wurzel­ka­nal­be­hand­lungen
  • Unter­su­chung von Zysten oder Tumoren
  • Planung kiefer­or­tho­pä­di­scher Behandlungen

Wie läuft eine 3D-Röntgenaufnahme ab?

Die Aufnahme ist schnell und unkom­pli­ziert. Sie stehen oder sitzen vor dem Gerät, während ein beweg­li­cher Arm das Rönt­gen­gerät um Ihren Kopf dreht. Die Unter­su­chung dauert nur wenige Sekunden, und die Bilder sind sofort verfügbar.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Die Strah­len­be­las­tung beim 3D-Röntgen ist minimal und liegt weit unter der eines CTs. Es gibt keine bekannten Neben­wir­kungen, und die Methode ist beson­ders schonend.

Was sind die Vorteile des 3D-Röntgens?

Das 3D-Röntgen bietet:

  • Präzise Darstel­lung von Zähnen, Kiefer und Nerven
  • Opti­male Planung für chir­ur­gi­sche Eingriffe
  • Scho­nung sensi­bler Struk­turen wie Nerven oder der Kieferhöhle
  • Nied­rige Strahlenbelastung

Wann ist eine 3D-Röntgenaufnahme notwendig?

Eine 3D-Rönt­gen­auf­nahme wird dann empfohlen, wenn eine detail­lierte Diagnostik erfor­der­lich ist, z. B. bei der Planung von Implan­taten, komplexen Zahn­be­hand­lungen, chir­ur­gi­schen Eingriffen oder zur Abklä­rung von Beschwerden im Kiefer- und Gesichtsbereich.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die Kosten für eine 3D-Rönt­gen­auf­nahme werden in der Regel nicht voll­ständig von der gesetz­li­chen Kran­ken­kasse über­nommen, da es sich um eine spezia­li­sierte Diagno­se­technik handelt. Gerne klären wir die genauen Kosten und Erstat­tungs­mög­lich­keiten mit Ihnen.

Warum sollte ich mich für die MKG Hochrhein entscheiden?

In unserer Praxis verbinden wir modernste Tech­no­logie mit lang­jäh­riger Erfah­rung und einem hohen Maß an Präzi­sion. Sie profi­tieren von einer indi­vi­du­ellen Bera­tung, umfas­senden Diagnostik und einer Behand­lung auf höchstem Niveau.

Weitere Leistungen

Kontaktformular

Sollten Sie Fragen haben, dann teilen Sie es uns gerne über dieses Formular mit.
Inner­halb der nächsten 48 Stunden werden wir uns bei Ihnen melden.

  • Dieses Feld dient zur Vali­die­rung und sollte nicht verän­dert werden.

Standort

Schließen