3D-Röntgen in der Zahnmedizin
Präzision und Sicherheit in der Diagnostik
Das 3D-Röntgen, auch als digitale Volumentomographie (DVT) bekannt, gehört zu den modernsten Technologien in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie. Es ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen und ist damit ein entscheidender Fortschritt in der Diagnostik und Behandlungsplanung.
In unserer Praxis für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Dogern setzen wir diese innovative Technik ein, um Ihnen die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu bieten.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für Informationen oder Termine
Was ist 3D-Röntgen?
Im Gegensatz zu herkömmlichen zweidimensionalen Röntgenaufnahmen ermöglicht das 3D-Röntgen eine detaillierte, räumliche Darstellung Ihres Kiefers. Mit der digitalen Volumentomographie können wir komplexe Strukturen wie Nervenbahnen, Zahnwurzeln oder Knochen präzise analysieren. Dadurch gewinnen wir eine optimale Grundlage für Diagnosen und Behandlungsplanungen.
Vorteile des 3D-Röntgens
- Höchste Präzision: Dank der dreidimensionalen Bilder können selbst kleinste Strukturen exakt dargestellt werden. Dies ist besonders wichtig bei Eingriffen wie Implantationen, bei denen Millimeter entscheiden.
- Geringere Strahlenbelastung: Moderne DVT-Geräte arbeiten mit einer deutlich geringeren Strahlenbelastung als klassische CT-Aufnahmen und sind daher auch für strahlensensible Patienten geeignet.
- Optimale Planung chirurgischer Eingriffe: Ob bei Implantaten, Weisheitszahnentfernungen oder Kieferoperationen – die präzisen 3D-Aufnahmen ermöglichen eine exakte Planung und erhöhen die Sicherheit.
- Schutz umliegender Strukturen: Die detaillierte Darstellung erlaubt es, wichtige anatomische Bereiche wie Nervenbahnen oder die Kieferhöhle zu schonen und so Risiken zu minimieren.
Wann kommt 3D-Röntgen zum Einsatz?
Das 3D-Röntgen ist vielseitig einsetzbar und wird bei zahlreichen zahnmedizinischen und kieferchirurgischen Fragestellungen genutzt, unter anderem:
- Implantatplanung: Detaillierte Analyse der Knochenstruktur für eine optimale Implantatplatzierung.
- Weisheitszahnentfernungen: Ermittlung der Nähe zu Nerven und Kieferhöhlen.
- Kiefergelenksdiagnostik: Untersuchung von Fehlstellungen oder Schmerzen im Kiefergelenk..
- Wurzelkanalbehandlungen: Auffinden versteckter Wurzelkanäle und entzündeter Bereiche.
- Diagnose von Zysten und Tumoren: Präzise Beurteilung pathologischer Veränderungen.
- Kieferorthopädie: Unterstützung bei der Planung komplexer Zahnkorrekturen.
Ablauf einer 3D-Röntgenaufnahme
In unserer Praxis in Dogern arbeiten wir mit modernster 3D-Röntgentechnologie, um Ihnen höchste Präzision und Sicherheit zu gewährleisten. Die detaillierten Aufnahmen helfen uns, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Unser erfahrenes Team nimmt sich die Zeit, die Ergebnisse mit Ihnen zu besprechen und alle Fragen zu klären.
Vereinbaren Sie einen Termin!
Das 3D-Röntgen ist ein unverzichtbares Instrument, um Behandlungen sicher und erfolgreich durchzuführen. In der MKG Hochrhein in Dogern verbinden wir modernste Technik mit langjähriger Erfahrung, um Ihnen eine optimale Versorgung zu garantieren. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen!
FAQ – 3D-Röntgen in der Zahnmedizin
Was ist 3D-Röntgen (DVT)?
Das 3D-Röntgen, auch digitale Volumentomographie (DVT) genannt, ist eine moderne bildgebende Methode, die detaillierte dreidimensionale Aufnahmen von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen ermöglicht. Es bietet eine präzisere Diagnostik und Planung als herkömmliche zweidimensionale Röntgenbilder.
Ist 3D-Röntgen sicher?
Ja, 3D-Röntgen ist sicher. Moderne DVT-Geräte arbeiten mit einer sehr niedrigen Strahlenbelastung, die deutlich geringer ist als bei herkömmlichen CT-Aufnahmen. Zudem wird die Strahlenexposition auf die notwendige Region begrenzt.
Für welche Behandlungen wird 3D-Röntgen eingesetzt?
3D-Röntgen wird bei vielen zahnmedizinischen und kieferchirurgischen Fragestellungen eingesetzt, z. B. für:
- Implantatplanung
- Weisheitszahnentfernungen
- Diagnostik von Kiefergelenksproblemen
- Wurzelkanalbehandlungen
- Untersuchung von Zysten oder Tumoren
- Planung kieferorthopädischer Behandlungen
Wie läuft eine 3D-Röntgenaufnahme ab?
Die Aufnahme ist schnell und unkompliziert. Sie stehen oder sitzen vor dem Gerät, während ein beweglicher Arm das Röntgengerät um Ihren Kopf dreht. Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden, und die Bilder sind sofort verfügbar.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Die Strahlenbelastung beim 3D-Röntgen ist minimal und liegt weit unter der eines CTs. Es gibt keine bekannten Nebenwirkungen, und die Methode ist besonders schonend.
Was sind die Vorteile des 3D-Röntgens?
Das 3D-Röntgen bietet:
- Präzise Darstellung von Zähnen, Kiefer und Nerven
- Optimale Planung für chirurgische Eingriffe
- Schonung sensibler Strukturen wie Nerven oder der Kieferhöhle
- Niedrige Strahlenbelastung
Wann ist eine 3D-Röntgenaufnahme notwendig?
Eine 3D-Röntgenaufnahme wird dann empfohlen, wenn eine detaillierte Diagnostik erforderlich ist, z. B. bei der Planung von Implantaten, komplexen Zahnbehandlungen, chirurgischen Eingriffen oder zur Abklärung von Beschwerden im Kiefer- und Gesichtsbereich.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kosten für eine 3D-Röntgenaufnahme werden in der Regel nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, da es sich um eine spezialisierte Diagnosetechnik handelt. Gerne klären wir die genauen Kosten und Erstattungsmöglichkeiten mit Ihnen.
Warum sollte ich mich für die MKG Hochrhein entscheiden?
In unserer Praxis verbinden wir modernste Technologie mit langjähriger Erfahrung und einem hohen Maß an Präzision. Sie profitieren von einer individuellen Beratung, umfassenden Diagnostik und einer Behandlung auf höchstem Niveau.
Weitere Leistungen
Kontaktformular
Sollten Sie Fragen haben, dann teilen Sie es uns gerne über dieses Formular mit.
Innerhalb der nächsten 48 Stunden werden wir uns bei Ihnen melden.