Amalgamsanierung – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Amalgamfüllungen sind seit Jahrzehnten ein bewährtes Material in der Zahnmedizin. Doch viele Menschen möchten aus gesundheitlichen oder ästhetischen Gründen auf diese Art der Füllung verzichten.
In unserer Praxis MKG Hochrhein in Dogern bieten wir Ihnen eine schonende und sichere Amalgamsanierung, um Ihre Zähne optimal zu versorgen und Ihr Lächeln nachhaltig zu verschönern.
Warum eine Amalgamsanierung?
Amalgam besteht zu einem großen Teil aus Quecksilber und weiteren Metallen. Obwohl es als sehr langlebig gilt, können mit der Zeit Belastungen für Ihren Körper entstehen – besonders bei beschädigten Füllungen. Einige Patienten berichten zudem von ästhetischen Einschränkungen oder einem metallischen Geschmack im Mund.
Durch eine Amalgamsanierung können wir:
- mögliche Belastungen durch Quecksilber reduzieren,
- die Ästhetik Ihrer Zähne verbessern,
- und Ihnen langfristig ein gesundes Zahngefühl ermöglichen.
Unsere Methode: Sicher und effektiv
Die Entfernung von Amalgam erfordert eine spezielle Vorgehensweise, um die Freisetzung von Quecksilberdämpfen und ‑partikeln zu minimieren. Deshalb arbeiten wir in unserer Praxis mit modernsten Techniken und Schutzmaßnahmen, darunter:
- Kofferdam-Abschirmung, um Ihre Schleimhäute zu schützen,
- spezielle Absaugsysteme, um Quecksilberpartikel sicher zu entfernen,
- und biokompatible Materialien für die anschließende Füllung, wie Keramik oder Komposite.
Biokompatible Alternativen für Ihre Zahngesundheit
Nach der Entfernung von Amalgam verwenden wir hochwertige, biokompatible Materialien wie Keramik oder Komposite. Diese bieten nicht nur eine natürliche Zahnfarbe, sondern sind auch gut verträglich und langlebig.
Keramikfüllungen zeichnen sich durch ihre besondere Stabilität und Ästhetik aus, während Komposite eine flexible und schonende Lösung für kleinere Füllungen darstellen. Gemeinsam finden wir die ideale Option, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Häufige Fragen zur Amalgamsanierung
Viele Patienten möchten wissen, wie eine Amalgamsanierung abläuft und welche Vorteile sie langfristig bietet. Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen:
- Ist die Sanierung schmerzhaft? Nein, wir achten auf eine schonende Behandlung. Falls nötig, setzen wir lokale Betäubung ein, damit Sie sich rundum wohlfühlen.
- Wie lange dauert die Behandlung? Je nach Umfang der Sanierung kann die Behandlung in einer oder mehreren Sitzungen erfolgen. Gemeinsam planen wir den Ablauf ganz individuell.
- Ist die Sanierung langfristig sicher? Ja, durch den Einsatz moderner Techniken und hochwertiger Materialien schaffen wir eine nachhaltige und stabile Versorgung Ihrer Zähne.
Langfristige Vorteile einer Amalgamsanierung
Mit der Entfernung von Amalgamfüllungen verbessern Sie nicht nur Ihre Zahngesundheit, sondern profitieren auch von ästhetischen und funktionalen Vorteilen. Die neuen Füllungen passen sich farblich perfekt an Ihre Zähne an und ermöglichen ein natürliches Erscheinungsbild. Gleichzeitig werden mögliche Belastungen durch Quecksilber vermieden, was Ihr allgemeines Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.
Vertrauen Sie auf Ihre Spezialisten in Dogern
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Bei MKG Hochrhein vereinen wir modernste Zahnmedizin mit jahrelanger Erfahrung, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Amalgamfüllungen sicher und schonend ersetzen – für ein strahlendes Lächeln und ein gutes Gefühl..
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Dogern willkommen zu heißen.
Kontaktformular
Sollten Sie Fragen haben, dann teilen Sie es uns gerne über dieses Formular mit.
Innerhalb der nächsten 48 Stunden werden wir uns bei Ihnen melden.